Wir
BIETEN
IhNen
Sicherheit

Schlösser
Ein Schloss ver- bzw. entriegelt eine Tür auf verschiedene Arten.

elektronische Zylinder
elektronisches Zutrittsmanagement im Zylinder integriert.

Kartenleser
elektronisches Zutrittsmanagement über Panel.

Fluchtwegsicherung
Flucht- und Rettungswege technisch abgesichert.
Wir öffnen die Türen für Sie

Schlösser
“In Deutschland und in Europa werden Einsteckschlösser verwendet, die im Türblatt verdeckt eingelassen sind, mit Riegel und Falle wird die Tür in der Zarge gehalten. Gemäß den Ansprüchen in unterschiedlichen Bereichen, werden Schlösser mit diversen Anforderungen angeboten.
Von Buntbartschlössern ohne jegliche Sicherheitsanforderung, über haushaltsübliche Schlösser für Profilzylinder, bis hin zu Panikschlössern bzw. Sicherheitsschlössern, die Produktvielfalt deckt die Bedürfnisse der Anforderungen.
Eine erhöhte Sicherheit bieten Zusatzschlösser oder Schlösser mit Mehrfachverriegelungen, durch die Kombination mit einer Panikfunktion bleibt trotzdem der Fluchtweg erhalten. Zusätzlich lassen sich Schließzylinder mit elektronischen Schließzylindern oder elektronischer Zutrittskontrolle kombinieren und bieten ebenso verschiedene Möglichkeiten der Organisation einer Schließanlage.
Auch Besonderheiten wie z. B. Schlösser für Ganzglastüren lassen sich realisieren.”
elektronische Zylinder
“Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche für elektronische Zugangssysteme unterliegen verschiedenen Anforderungen.
In Büros, in öffentlichen Gebäuden und in der Industrie können Mitarbeiterausweise mit Zeiterfassung, Zutrittsberechtigungen und Bezahlsystemen kombiniert werden, das bietet eine hohe Flexibilität bei Änderungen und erleichtert eine Protokollierung.
Der elektronische Transponder ist ausgestattet mit RFID (radio-frequency identification) in Form einer Karte oder eines Chips und ermöglicht ein flexibles, sicheres und berührungsloses Öffnen und Schließen für ein durchgängiges System z.B. Parkplatz, Aufzug und Labor.
Eine speziell auf Sie zugeschnittene Software bietet eine volle Produktkompatibilität mit bestehenden Systemen unterschiedlicher Funk-Standards wie MIFARE, LEGIC ® und TAG-IT™.”


Kartenleser
“Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche für elektronische Zugangssysteme unterliegen verschiedenen Anforderungen.
In Büros, in öffentlichen Gebäuden und in der Industrie können Mitarbeiterausweise mit Zeiterfassung, Zutrittsberechtigungen und Bezahlsystemen kombiniert werden, das bietet eine hohe Flexibilität bei Änderungen und erleichtert eine Protokollierung.
Der elektronische Transponder ist ausgestattet mit RFID (radio-frequency identification) in Form einer Karte oder eines Chips und ermöglicht ein flexibles, sicheres und berührungsloses Öffnen und Schließen für ein durchgängiges System z.B. Parkplatz, Aufzug und Labor.
Eine speziell auf Sie zugeschnittene Software bietet eine volle Produktkompatibilität mit bestehenden Systemen unterschiedlicher Funk-Standards wie MIFARE, LEGIC ® und TAG-IT™.”
Fluchtwegsicherung
“Menschenleben retten und Eigentum schützen, muss kein Widerspruch sein.
Ein Türmanagement in einem System ermöglicht berechtigten Personen die verschlossene zu Tür passieren und im Notfall jedem eine leichte Öffnung (entsprechend der Richtlinien und Normen EltVTR und EN 13637).
Im Alltagbetrieb oder bei Missbrauch bleibt die Tür dank der Steuerung verriegelt, im Gefahrenfall wird die Tür durch Betätigung der Nottaste oder über einen Schlüsselschalter als Flucht- und Rettungsweg freigeschaltet.
So kann die Tür jederzeit entriegelt werden, ein Alarmsignal ertönt und ein Leuchtsignal gibt Aufschluss über den Status der Tür.
Für Einsatzbereiche wie Kindergärten, Bürogebäude, Gerichtsgebäude oder Psychiatrien gibt es vorgefertigte Lösungen, über eine Parametrierungssoftware lassen sich auch andere kundenspezifische Anforderungen realisieren.”

Unser Service
Planung & Konstruktion
Für jeden Anspruch haben wir die passende Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen planen, entwerfen und produzieren wir Ihre individuelle Zugangslösung.
Produktion & Installation
Unsere Produktion erfolgt auf Grundlage der Planung und Konzeption und wird individuell auf ihre Bedürfnisse und den Gegebenheiten des Gebäudes abgestimmt.