Wir
BIETEN
Ihnen
Torlösungen
Torlösungen
Es gibt verschiedene Arten von Toren, die für unterschiedliche Zwecke und Anwendungen geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Tore und ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Toren:
Rolltore:
Rolltore sind eine der häufigsten Torarten, die in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Rolltore bestehen aus horizontalen Lamellen, die auf Rollen montiert sind und in einer Kassette oder einem Gehäuse aufgewickelt werden, wenn sie geöffnet sind. Im Vergleich zu anderen Torarten bieten Rolltore den Vorteil, dass sie bei begrenztem Platzangebot eingesetzt werden können, da sie wenig Platz benötigen, wenn sie geöffnet sind. Rolltore können manuell oder elektrisch betrieben werden.
Sektionaltore:
Sektionaltore sind eine weitere Torart, die aus horizontalen Lamellen besteht, die in einzelnen Abschnitten montiert sind. Im Gegensatz zu Rolltoren bewegen sich Sektionaltore senkrecht nach oben und ragen nicht in den Raum hinein, wenn sie geöffnet sind. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen der verfügbare Raum begrenzt ist. Sektionaltore sind in der Regel aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium hergestellt, die eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit bieten.
Schiebetore:
Schiebetore sind eine Torart, bei der sich das Torblatt seitlich entlang einer Wand oder Führungsschiene bewegt. Im Vergleich zu anderen Torarten bieten Schiebetore den Vorteil, dass sie bei einer größeren Öffnungsbreite eingesetzt werden können. Schiebetore können bis zu einer Breite von 20 Metern oder mehr hergestellt werden. Schiebetore können manuell oder elektrisch betrieben werden und sind in der Regel aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium hergestellt.
Flügeltore:
Flügeltore bestehen aus zwei Flügeln, die sich nach außen öffnen und in der Regel von Scharnieren gehalten werden. Flügeltore bieten den Vorteil, dass sie leicht zu bedienen und wartungsarm sind. Im Vergleich zu anderen Torarten bieten Flügeltore jedoch den Nachteil, dass sie eine größere Öffnungsfläche benötigen, da sie sich nach außen öffnen. Flügeltore werden oft in privaten Anwendungen wie Garagen oder Einfahrten eingesetzt.
Rollgittertore:
Rollgittertore bestehen aus einer Vielzahl von horizontalen Gitterstäben, die auf Rollen montiert sind und in einer Kassette aufgewickelt werden, wenn sie geöffnet sind. Im Vergleich zu anderen Torarten bieten Rollgittertore den Vorteil, dass sie eine hohe Sichtbarkeit und Belüftung ermöglichen, da sie aus einem Gitter bestehen. Rollgittertore können manuell oder elektrisch betrieben werden und sind in der Regel aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium hergestellt.
Jede Torart hat ihre Vor- und Nachteile, je nach Anwendung und Verwendungszweck. Es ist wichtig, die richtige Torart für die jeweilige Anwendung auszuwählen, um die beste Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten
Unser Service
Planung & Konstruktion
Für jeden Anspruch haben wir die passende Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen planen, entwerfen und produzieren wir Ihre individuelle Zugangslösung.
Produktion & Installation
Unsere Produktion erfolgt auf Grundlage der Planung und Konzeption und wird individuell auf ihre Bedürfnisse und den Gegebenheiten des Gebäudes abgestimmt.